Zurück zu Ressourcen

Interview: Wie Ihnen die Verwendung eines TMS helfen kann, ein besserer Verlader zu werden

 

Sehen Sie Ihre Lieferkette eher als Kosten-Faktor oder als Wettbewerbsvorteil?

Stecken Sie beim Versuch, Ihren Supply-Chain-Betrieb im Griff zu behalten, bis zum Hals in Tabellenkalkulationen und E-Mails?

Sind die Supply-Chain-Daten Ihres Unternehmens in unterschiedlichen Systemen gespeichert, die auf mehrere Logistik-Dienstleister verteilt sind?

 

Die Verlader auf dem heutigen LKW-Ladungsmarkt stehen vor zahlreichen täglichen Herausforderungen, wenn es um das Management ihrer Logistik geht. Bereitstellung von Frachtraum, rechtzeitige Abrechnung und genaue Nachverfolgung sind nur einige der vielen Anliegen, die Verlader wie Sie beschäftigen, während Sie bemüht sind, das Endergebnis im grünen Bereich zu halten. Angesichts all dieser Überlegungen und der zunehmenden Datenmengen, die validiert werden müssen, lautet die Frage…

 

Wie handhaben Sie das Management all dieser Daten?

Die Einführung eines Transportmanagementsystems (TMS) kann für jeden Verlader, der sich einen Wettbewerbsvorteil in der modernen LKW-Transportbranche zu sichern versucht, über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die Möglichkeit, Berichte, Prognosen und Kosten-Tracking zu zentralisieren und zu verschlanken, kann zu einem großen Vorteil werden. Darüber hinaus kann ein TMS - wenn es richtig eingesetzt wird - dabei helfen, bessere Verfahren einzuführen, indem KPIs für Service Levels festgelegt werden. Ohne die richtige Umsetzung sind jedoch alle Mühen umsonst.

Wir sprachen mit Ryan Williams, EU Director of Operations, um die Bedeutung eines TMS und seine zentrale Rolle im Supply-Chain-Betrieb zu erörtern.

 

Coyote Logistics: Warum ist es für Verlader wichtig, in ein TMS zu investieren?

Ryan Williams: Im heutigen digitalisierten Umfeld sind Daten das A und O. Nicht bloß Daten, sondern SAUBERE Daten. Ein TMS ermöglicht es den Verladern, ihre Aufzeichnungen zu konsolidieren und zu bereinigen. Ausgestattet mit sauberen Daten ist das Fällen fundierter Geschäftsentscheidungen keine unüberwindbare Herausforderung mehr. Mehr Kontrolle über die Supply Chain zu haben und zu wissen, was gemessen werden muss, um den langfristigen Erfolg zu steigern, ist ein großer Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

 

C: Was ist der wichtigste Vorteil eines TMS?

R: Verlader wollen Wachstum auf dem jetzigen Markt und eine proaktivere Ausrichtung auf langfristigen Erfolg. Ein umfassendes Transportmanagementsystem kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Das Tracking von Kosten und den damit verbundenen Servicelevels ist für jeden Verlader von entscheidender Bedeutung, der seine Abteilung von einer Kostenstelle in einen wettbewerbsfähigen, Umsatz-generierenden Vorteil wandeln möchte. Die Fähigkeit, Kosten zu kalkulieren, um das potenzielle Wachstum zu prognostizieren, ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für wachsende Verlader.

 

C: Welche Möglichkeiten bietet ein TMS den Verladern, die gesammelten Daten zu nutzen?

R: Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber umfassendere Quelldaten ermöglichen ganzheitlichere und genauere Prognosen, die letztlich zu fundierteren Geschäftsentscheidungen führen. Der Einsatz von Früh- und Spätindikatoren, um Ihren Betrieb in eine besser vorhersehbare Situation zu bringen - in Bezug auf Volumen, Kosten und Service - ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ein TMS ermöglicht es Ihnen, Ihren Lieferanten bessere Daten zur Verfügung zu stellen, so dass diese ihrerseits Kapazitäten kostengünstiger und effizienter einsetzen können - und zwar in Abhängigkeit von Ihren zugrunde liegenden KPIs. Und schließlich können Sie Ihre Lieferanten und internen Stakeholder für die Einhaltung der Vorschriften und die Performance verantwortlich halten.

 

C: Über welche Metriken kann ein umfassendes TMS informieren, um die Leistungsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern?

R: Ich könnte vieles über das Reporting sagen, aber einige wichtige Punkte, die mir in den Sinn kommen, sind:

  • Volumen
  • Kosten
  • Service (Ursachen-Analyse)
  • Kosten pro Einheit
  • Compliance
  • Eigene Lieferkette im Vergleich zum Gesamtmarkt
  • Eigene Lieferkette im Vergleich zu Branchenkollegen

 

C: Wie kann ein Managementsystem die Beziehungen zu Frachtführern verbessern?

R: Die Überbrückung der Kluft zwischen Verladern und Frachtführern kann einem als riesige Aufgabe vorkommen, aber mit einem TMS ist das Definieren von Erwartungen einfacher und konsistent. Ausgehend von Berichten zu Performance, Volumen und anderen konkreten Indikatoren können Sie mit Ihren Frachtführern proaktiv planen und dabei die Markt-Volatilität berücksichtigen. Darüber hinaus schafft ein TMS Effizienz und Automatisierung und macht es einfacher, ein bevorzugter Verlader zu werden. Zudem werden Kommunikation und Verantwortlichkeiten mit einer zentralen Plattform effektiver gefördert.

 

C: Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Implementierung eines TMS?

R: Internes Change-Management kann für einige Organisationen schwierig sein. Der Schlüssel ist, offen für Veränderungen zu sein und darüber nachzudenken, wie ein TMS die Dinge exponentiell verbessern kann. Kurzzeitiger Schmerz ja -aber für langfristige Gewinne.

Wenn eine TMS-Implementierung in der Vergangenheit fehlgeschlagen ist, ist die Führungsebene oft für einen erneuten Versuch weniger aufgeschlossen. Selbst wenn die Erstinvestition selbst noch keine “Panik” auslöst, können die für eine erfolgreiche Implementierung erforderlichen Ressourcen – einschließlich des Schulungsaufwands – so manchem die Lust auf ein solches Unterfangen verderben. Und trotzdem führt alles auf die eine Frage zurück: „Gibt es eine bessere Möglichkeit, unsere Lieferkette zu verwalten, und wenn ja, wie kann ich mein Team dazu bringen, sich der Investition zu verpflichten?“.

 

C: Wie fängt man an?

R: Es gibt derzeit viele TMS-Angebote auf dem Markt. Das Beste, was Sie tun können, ist, Anbieter zu recherchieren und in einem umfassenden Ausschreibungsprozess herauszufinden, was die jeweiligen Angebote und Kompetenzen Ihnen in Bezug auf Ihre Anforderungen bringen können.

Um diesen Prozess zu beschleunigen, sprechen Sie am besten mit dem Spezialisten-Team von Coyote Logistics über Managed-Transportation-Lösungen unseres innovativen und umfassenden TMS "Collaborative Transportation Management" (CTM). Unsere CTM-Plattform bietet nicht nur vollständige Netzwerktransparenz und Berichterstattung, sondern darüber hinaus erhält man auch tägliche Betriebsunterstützung und langfristige strategische Beratung durch ein dediziertes, kundenspezifisches Team.

Um mehr über den kundenorientierten Ansatz von Coyote Logistics in Bezug auf Logistiktechnologie zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel „How Your Needs Drive Innovation in Supply Chain Technology.”

Um mit dem Operations-Team von Coyote Logistics über Ihre TMS-Anforderungen zu sprechen, bitte hier klicken.

5. November 2021

Wie die Supply Chain Solutions von Coyote & UPS der gesamten Lieferkette einen Mehrwert verleihen

Für 15 Jahre. Coyote Logistics ist führend in der Third-Party-Logistik (3PL) s...

Weiterlesen
2. November 2021

Geduld, Präzision und Papierkram: So vermeiden Sie 5 Fehler beim kanalübergreifenden Versand

Der grenzüberschreitende Versand von Fracht kann einige einzigartige Kopfschmerzen verursachen. Alles ist multi...

Weiterlesen
2. November 2021

Kapitel 3: Sichtbarkeit Ihrer Finanzdaten

CoyoteGO® macht die Überprüfung von Gebühren und das Herunterladen von Rechnungen für Ihre Sendungen schnell und ...

Weiterlesen