Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette: 5 Schritte, um immer umweltfreundlicher zu werden Da die Auswirkungen des Klimawandels weiterhin zu Volatilität und Störungen in den globalen Lieferketten führen, ist Nachhaltigkeit in der Logistikbranche zu einem immer beliebteren Thema geworden. Verlader auf der ganzen Welt verstärken ihr Engagement für die Implementierung nachhaltiger Lieferkettenlösungen. Laut der neuen Original-Forschungsstudie von Coyote "Sustainable Supply Chain Management: Driving a Smarter, More Sustainable Future" konzentrieren sich 81% der globaler Verlader heute mehr auf Nachhaltigkeit als vor drei Jahren. Wenn Sie in Ihrem Betrieb schon nachhaltige Transportketten-Praktiken eingeführt haben und auf der Suche nach dem nächsten Schritt sind, sind die Erfahrungen von Kollegen eine großartige Ressource. Unsere Studie, die in Zusammenarbeit mit Martec, einem externen Forschungsunternehmen, durchgeführt wurde, untersucht, wie 250 globale Lieferketten-Fachleute umweltfreundliche Initiativen in ihrem Unternehmen angehen. Hier sind fünf umsetzbare Schritte, die auf Erkenntnissen von Entscheidungsträgern basieren und mit denen Sie Nachhaltigkeitsinitiativen in Ihrer eigenen Lieferkette weiter vorantreiben können. Schritt 1: Nehmen Sie die besten Ideen anderer Unternehmen an Sobald Ihr Nachhaltigkeitsprogramm läuft, ein Verantwortlicher etabliert ist, klare Ziele definiert sind und auf erste interne "Quick-Wins" hingearbeitet wird, ist es Zeit, den nächsten Schritt zu tun. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie als Nächstes investieren sollen, wenden Sie sich an Ihre Kollegen. Im Gegensatz zu vielen Aspekten des Geschäfts ist es nicht nur akzeptabel, Nachhaltigkeitsideen anderer Unternehmen nachzuahmen, sondern es wird häufig empfohlen. Finden Sie Wege, um branchenweit zusammenzuarbeiten. Verwenden Sie Forschung (wie unsere Studie) als Benchmark. Nehmen Sie das, was Sie von anderen Unternehmen lernen, und priorisieren Sie anhand dessen, was zu Ihren kurz- und langfristigen Zielen beiträgt. Wir haben sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele. Die kurzfristigen Ziele beinhalten kleine Verbesserungen, wie die Messung der Leerlaufzeit von Fahrern, und die langfristigen Ziele umfassen den Gesamtkraftstoff für Flotten oder die Flotten selbst. “ - Supply Chain Manager in einem Konsumgüterunternehmen Schritt 2: Richten Sie Ihre Ausschreibungen an Ihren Nachhaltigkeitszielen aus Viele Verlader beginnen ihre Nachhaltigkeitsreise in der Lieferkette in den eigenen vier Wänden. Die Optimierung Ihrer eigenen internen Prozesse und Abläufe kann zu hervorragenden Ergebnissen führen, aber Ihr Unternehmen ist nur ein Glied in der gesamten Lieferkette. Ihre Lieferanten, Spediteure und Anbieter können alle eine wichtige Rolle bei Ihren allgemeinen Nachhaltigkeitsinitiativen spielen. Ausschreibungen sind ein großartiges Instrument, um Ihre Nachhaltigkeitsziele Ihrem breiteren Netzwerk mitzuteilen. Derzeit berücksichtigen 45% der Verlader Nachhaltigkeit in ihrem Beschaffungsprozess, aber nur 25% haben Nachhaltigkeitskomponenten als Anforderung. Wenn Sie sich zu den 30% der Unternehmen gehören, bei denen Nachhaltigkeit derzeit nicht aktiv in Ausschreibungen berücksichtigt wird, sollten Sie jetzt beginnen, Nachhaltigkeit in den Prozess einzubeziehen. Wenn Sie zu den 45% gehören, die derzeit die Einbeziehung der Nachhaltigkeit in Betracht ziehen, so machen Sie sie zu einer Anforderung. Wenn Nachhaltigkeit bereits eine Ihrer Anforderungen ist, richten Sie den Blick über Ihre direkten Lieferanten hinaus auf deren Lieferanten. In einem Angebotszyklus umfassende Änderungen am Netzwerk im Interesse der Nachhaltigkeit vorzunehmen, ist für die meisten Unternehmen nicht realistisch, aber Sie müssen die Nachhaltigkeit zumindest in den Prozess einbeziehen. Indem wir Nachhaltigkeit zu einem Industriestandard für Ausschreibungen machen, können wir signifikante langfristige Veränderungen beschleunigen. Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen in Ihren Ausschreibungsprozess? Fordern Sie eine Beratung mit dem Coyote Transportation Management-Team an, um sich den Einstieg zu erleichtern. Schritt 3: Erfolge mit Nachhaltigkeits-KPIs messen Wenn Sie mit Ihrem Nachhaltigkeitsprogramm sichtbare Verbesserungen erzielen möchten, müssen Sie den Erfolg nicht nur definieren, sondern auch messen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Berichterstattung den Fortschritt verfolgen, Ihre Investitionsrendite (ROI) bewerten und Sie in die Lage versetzen kann, bessere Entscheidungen für zukünftige Investitionen zu treffen. Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Erfolg zu messen, besteht darin, Ihren Fortschritt mithilfe von Key Performance Indicators (KPIs) zu verfolgen, um die Gesamteffektivität Ihres Nachhaltigkeitsprogramms zu messen. Derzeit verfolgen viele Verlader die Kraftstoffeffizienz, CO2 -Emissionen und die Verwendung alternativer Kraftstoffe. Denken Sie daran, dass das Bekenntnis zur ökologischen Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette häufig eine Investition im Voraus erfordert - Sie müssen Zeit und Ressourcen investieren, um Ihre Ziele umzusetzen. Durch die Entwicklung eines starken KPI-Trackings können Sie Ihre Ergebnisse auf diesem Weg messen. So können Sie die Kosten rechtfertigen, genau bestimmen, was funktioniert (und was nicht) und in Zukunft strategischere Entscheidungen treffen. Schritt 4: Setzen Sie sich langfristige Nachhaltigkeitsziele Sobald Sie begonnen haben, die leicht erreichbaren Ziele umzusetzen, können Sie das Problem aus einer ganzheitlicheren Perspektive betrachten. Messen Sie den Erfolg in Jahren, nicht in Monaten. Während Sie möglicherweise einige kurzfristige Gewinne erzielen können, ist es wichtig, sich auf die langfristigen Renditen zu konzentrieren, wenn Sie definieren, wie der Erfolg Ihres Nachhaltigkeitsprogramms aussieht. Die meisten Fachleute im Transportwesen planen mindestens 4-5 Jahre im Voraus. Laut unserer Studie erwarten 52% der Fachleute im Transportwesen, dass sie ihre Nachhaltigkeitsziele für die Transportkette in den nächsten vier bis fünf Jahren erreichen, und 51% erwarten, dass sie ihre Ziele in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichen. Wenn Sie langfristige Pläne festlegen, unterstreicht dies die Bedeutung einer soliden KPI-Struktur, damit Sie die Abfallreduzierung im Laufe der Zeit richtig verfolgen können. Regelmäßige Checkpoints helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und diese großen Zahlen leichter handhabbar zu machen. Die Art der Ziele, die sich die Verlader setzen, ändert sich auch langfristig. Das Hauptaugenmerk der meisten kurzfristigen Nachhaltigkeitsinitiativen lag auf dem Kraftstoffverbrauch, während sich die größeren Ziele in der Regel auf die Reduzierung der Treibhausgas- und Kohlenstoffemissionen konzentrieren. Wir planen, bis 2023 40% weniger CO2-Emissionen zu haben und die alte Flotte durch alternative Fahrzeuge zu ersetzen. “ - Supply Chain Director, Lebensmittel- und Getränke- / Einzelhandelsverlader Schritt 5: Experten hinzuziehen Wenn Sie das Gefühl haben, alles Offensichtliche getan zu haben und nicht wissen, was Ihr nächster Schritt ist, holen Sie sich Hilfe von außen. Viele Unternehmen - etwa 20% der Befragten - konsultieren externe Berater für ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Wir haben einen Dritten hinzugezogen, um zu analysieren, wo wir uns befinden, und um realistische Ziele für unsere Lieferkette in den nächsten Jahren festzulegen. “ – Manager für Logistik bei einem Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Setzen Sie sich weiterhin für eine nachhaltigere Zukunft ein Wenn Nachhaltigkeitsprogramme funktionieren, gewinnt jeder. Es ist nicht nur das Richtige für unseren Planeten und alle Weltbürger - Ihr Unternehmen wird selbst davon profitieren. Laut unserer Studie sind 84% der Verbraucher eher bereit, bei Marken zu kaufen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, und dieser Trend wird sich nicht umkehren. Um Ihr Unternehmen auch in Zukunft relevant zu halten und weiterhin Ihren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten, ist es wichtig, die Nachhaltigkeit der Lieferkette als Kernpriorität für Ihr Geschäft beizubehalten. Verwenden Sie diese fünf Schritte als Ausgangspunkt, um auf Ihrem Fundament aufzubauen: Übernehmen Sie die besten Ideen anderer Unternehmen Richten Sie Ihre Ausschreibungen an Ihren Nachhaltigkeitszielen aus Messen Sie den Erfolg anhand von Nachhaltigkeits-KPIs Setzen Sie sich langfristige Nachhaltigkeitsziele Bringen Sie Experten mit ein Unsere Forschungsstudie ist ein großartiger Begleiter, der Ihnen dabei helfen kann, ein erstes Benchmarking durchzuführen und festzustellen, wo andere Verlader die größten Investitionsrenditen erzielen. Für detaillierte Einblicke von 250 weltweiten Verladern zum Thema Transportnachhaltigkeit laden Sie die kostenlose Studie herunter: NACHHALTIGES SUPPLY-CHAIN-MANAGEMENT: Für eine intelligentere, nachhaltigere Zukunft . Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg? Coyote kann mit maßgeschneiderten Lösungen zu Ihrer Nachhaltigkeit beitragen. Dazu gehören die Minimierung von Leerkilometern, intermodale Konvertierung, Teilladungs-Konsolidierung, Ausschreibungsmanagement, Optimierung von Anlagen und Routen, Frachtführer mit alternativen Kraftstoffen und Netzwerkberichte. Wenn Sie zu einer Beratung bereit sind, können Sie eine kostenlose Netzwerkanalyse von einem Spezialisten von Coyote Transportation Management (CTM) durchführen und überprüfen lassen. BrancheninformationenVerlader